Sie wollen unser Projection mapping mit eigenen Augen sehen?
Dann vereinbaren SIe jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin. Rufen Sie uns an unter +43 699 10059707 oder schreiben Sie uns.
Was ist Projection mapping?
Aus der Zusammenarbeit mit den Firmen R2 Solutions, EQVIS und Steck Modellbau entstanden nicht nur die Methoden des Landschaftsmodellbaus aus Holz, Kunststoff oder im 3D-Druck, sondern auch die bis auf den einzelnen Pixel detailgetreue Überlagerung des Modells durch eine Projektion. Das gleiche Verfahren lässt sich auch für 2D-Objekte anwenden, wie zum Beispiel Fotos oder Landkarten.
Voraussetzung für ein solches Projekt ist die absolute Genauigkeit. Das beginnt bei der Herstellung des Modells, das maßstabsgerecht nach den Daten sowohl der Landvermesser als auch der Satelliten angefertigt wird und bis ins kleinste Detail die originale Landschaftsform wiedergibt. Ebenso präzise muss die Projektion darauf abgestimmt werden, die zum Beispiel die derzeitige Bebauung oder die Waldgrenze oder das Vorkommen bestimmter Wildarten anzeigt. Gleichermaßen lassen sich Fluss- und Bachläufe abbilden.
Der Nutzen für die Raumplanung und den Katastrophenschutz
Die Möglichkeiten sind vielfältig: Durch die Projektion von Satellitenbildern, bei der bestimmte Bereiche farblich hervorgehoben werden können, lassen sich gefährdete Bereiche anzeigen. Dazu gehören hochwassergefährdete Zonen ebenso wie instabile Hänge, die bei starken Regenfällen zu Murenabgängen führen könnten. Ebenso lassen sich die Wege von möglichen Lawinen darstellen. Da auch animierte Projektionen möglich sind, können die unterschiedlichsten Szenarien simuliert werden, wovon die Planung des Lawinenschutzes und anderer Schutzeinrichtungen profitiert. Nutzbar ist dieses System auch für die Planung von Tunnelbauten, denn natürlich lässt sich das Innere eines Berges ebenso präzise darstellen.
Unterschiedliche Farbgebungen können Naturschutz- oder Wildverbreitungsgebiete anzeigen. Gleichzeitig kann der Verlauf bestehender sowie geplanter Wege auf das Modell projiziert werden, sodass Überschneidungen sofort erkennbar werden – deutlicher als auf jeder Karte. Dadurch kann bei der weiteren Planung z.B. der touristischen Erschließung auf bedrohtes Wild Rücksicht genommen werden.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Gerne kommen wir mit unseren Modellen auch zu Ihnen.
Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten, daher rufen Sie uns am besten an unter +43 699 100 597 07 oder Sie senden uns das Anfrageformular zu.
Senden Sie uns Ihre Anfrage